Unser Ansatz ist es Methoden aus dem Coaching sowie dem Psychotherapeutischen zu verbinden. Coaching ermöglicht es uns positive und imaginativ kraftvolle Anteile zu implementieren, Widerstände auf die wir in dem Prozess treffen werden mit Humanistischen Ansätzen erörtert und Psychotherapeutisch aufgearbeitet. So kommen die Qualitäten aus beiden Bereichen zusammen. In einem Prozess der ganzheitlich angesetzt ist und je nach Bedarf sich aus verschiedenen Methoden zusammensetzt.
Klientenzentriertetherapie
Körpertherapie
Orientierung in Lebensfragen
U-Theorie
Achtsamkeitsarbeit
Konflikt Lösung
Motivation
Team Ausrichtung
Konflikt Lösungen in Teams
Team Building und Motivation
U-Theorie
Firmen Ideologie
Unsere Arbeit verbindet Coaching und Psychotherapeutische Begleitung, um Menschen und Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen zu unterstützen.
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur persönlichen Entfaltung in sich trägt unser Ziel ist es, diesen Prozess wertschätzend und ressourcenorientiert zu begleiten.
Ob Therapeutisch oder Coachend, wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, in dem Entwicklung möglich wird.
Wir betrachten den Menschen als Teil eines größeren Systems und arbeiten lösungsorientiert, in dem wir vorhandene Potenziale aktivieren und neue Perspektiven ermöglichen.
Veränderung entsteht nicht durch starre Vorgaben, sondern durch bewusstes Erkennen von Wechselwirkungen und das Entfalten individueller Möglichkeiten.
Mit Empathie, Neutralität und Respekt begleiten wir den Weg unserer Klienten – stets mit dem Fokus auf Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und nachhaltige Entwicklung.
Klientenzentrierter Psychotherapie
Schaffen eines dem Wachstum förderlichen Umfelds, Destruktive grundannahmen erkennen.
Körperpsychotherapie
Aufbrechen von Charakter Panzerungen, Nachnähren von Strukturellen Defiziten
Systemischen Coaching NLP
Teilearbeit, Wofür war was gut. Glaubenssätze erkennen und bearbeiten, neue Vorstellung erarbeiten.
GFK
Aus dem Konflikt ins sich verständlich machen, Hören Lernen. Negative Sprachmuster verändern.
U-Theory
Verändern von Lösungsautomatismen, Richtig Hin spüren.
Polyvagal Theorie Praktiken
Wie regulieren wir bewusst unser Autonomes Nervensystem.
Zusätzlich bieten wir Begleitung in bestehenden psychotherapeutischen Prozessen an. Wir unterstützen mit Psychoedukation für Klienten und Angehörige, helfen bei der Einrichtung von Betreuern und schaffen belastbare Konstanten in Zeiten der Ungewissheit – stets in Rücksprache mit behandelnden Ärzten und Psychotherapeuten. Unsere Arbeit ist vertraulich und von höchster Integrität geprägt.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.